PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Körper und Seele bilden eine faszinierende, aber auch sensible Einheit. Veränderungen und unvorhergesehene Ereignisse können diese Einheit aus dem Gleichgewicht bringen, was zu Schmerz, Unsicherheit und Leid führt.
Ich stehe Ihnen zur Seite, um gemeinsam Wege zu finden, diese Belastungen zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden wiederherzustellen.
Durch einfühlsame und vertrauensvolle Begleitung in einem geschützten Rahmen schaffen wir eine Atmosphäre, in der Sie Ihre Herausforderungen meistern, Ihre Potenziale entfalten und mit eigener Kraft wieder ein erfüllteres Leben führen können.
„Ich bin davon überzeugt, dass Körper und Seele eng miteinander verbunden sind und dass Heilung über beide Wege erfolgen kann.“
Besonders in der Gynäkologie zeigt sich die enge Verflechtung dieser beiden Bereiche. Einige Themen, bei denen Gynäkologie und Psyche ineinandergreifen, sind:
• Schmerzen verschiedenster Art
• Onkologische Diagnosen
• Prämenstruelles Syndrom (PMS)
• Unerfüllter Kinderwunsch
• Wechseljahre
DANIELA HUFNAGL
AUSBILDUNG 2010 Propädeutikum ÖGWG
(Österreichische Gesellschaft für wissenschaftliche
und klientenzentrierte Psychotherapie und professionelle
Gesprächsführung)
Diplom. Psychotherapeutische und Psychosoziale
Beratung (WKO OÖ)
JKU Linz
Universitätslehrgang Bio- und Medizin Ethik
(2020 – 2022)
4 BEREICHE
Emotionale Gesundheit und Wohlbefinden
Unterstützung bei hormonellen Veränderungen, Intimgesundheit, Sexualität und Körperbild.
Intimgesundheit: Aufklärung und Beratung zu sexueller Gesundheit, Libido, Infektionen und Intimpflege.
Körperbewusstsein und Selbstuntersuchung
Anleitung zur Brustselbstuntersuchung, Aufklärung über Veränderungen des Körpers während der Pubertät und den Umgang mit Körperbildern.
Schmerzen
Schmerzen in der Frauengesundheit haben viele Ursachen. Häufige Bereiche sind schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beckenschmerzen oder Menstruationsschmerzen sowie Endometriose.
Wechseljahre und Hormonhaushalt
Beratung zu den körperlichen und emotionalen Veränderungen in den Wechseljahren und Behandlung hormoneller Ungleichgewichte.